Grosser Busen, kurze Bein – na und?
Smarte Kleidung für jede Frau
Je nach Trend sollten Frauen zerbrechlich wie Twiggy wirken, dann ist wieder eher der sportlich-androgyne Typ gefragt, und wer weiss, vielleicht ist in ein paar Jahren erneut die Rubens-Figur das Mass aller Dinge.
Und je nach angesagtem Typ jammern Frauen mehr oder weniger über einen zu stattlichen oder zu dürftigen Busen, über zu kurze oder zu stämmige Beine und über all die anderen verschmähten Körperzonen. Fakt ist: Jammern bringt reichlich wenig und nährt höchstens die schlechte Laune. Seinen naturgegebenen Körper zu akzeptieren hingegen und ihn gekonnt in Szene zu setzen, macht zufrieden und selbstbewusst.
Damit Ihnen die Herausforderung etwas leichter fällt, hat die Stilexpertin Maria Schmutz-Wyder einen reich bebilderten Ratgeber verfasst. Der Ratgeber ist reich bestückt mit aussagekräftigen Vorher-Nachher- Fotos und inspirierenden Tipps. Augenzwinkernd werden Schwächen in Stärken verwandelt – ein Lesevergnügen mit nachhaltiger Wirkung!
Koloristika GmbH, Bern
Dressguide für sie und ihn
Anlassgerecht und trotzdem individuell
Die Modepalette von heute ist breit und vielschichtig und bietet interessante Möglichkeiten der Selbstinszenierung. Die grosse Auswahl an Bekleidungsteilen vermittelt ein Gefühl der Freiheit – vermeintlich zu viel Freiheit, denn Kleider sprechen eine nonverbale Sprache. So wie wir uns in der Regel überlegen, was über unsere Lippen kommt, macht es also auch Sinn, zu bedenken, was unsere Kleidung je nach Gelegenheit aussagen soll. Diese Aussagen lassen sich bewusst steuern.
Die Sprache der Kleidung wird ganz wesentlich vom Zusammenspiel der Formen, Farben, Musterungen, Materialien und Strukturen des jeweiligen Outfits geprägt. Es bedingt folglich etwas Hintergrundwissen, damit unser Outfit auch wirklich das «spricht», was wir beabsichtigen.
Eine wirkungsvolle Stütze bei der erfolgreichen «Sprachensuche» sind Dresscodes. Sie sind ein nützlicher Leitfaden, der uns hilft, eine bewusste und anlassgerechte Kleidersprache zu finden. Dresscodes verlangen von uns ein Mitdenken, da sie Freiraum zur persönlichen Interpretation bieten. Der «Dressguide für sie und ihn» unterstützt Sie bei der Entschlüsselung dieser «Codes». Das ist eine lustvolle Herausforderung. Nehmen Sie sie an! Viel Spass beim Lesen und erfolgreichen Umsetzen!
Koloristika GmbH, Bern